Sanierung denkmal­geschützter Gebäude und Fachwerk­häuser

Charmant, einzigartig, geschichtsträchtig – denkmalgeschützte Immobilien und Fachwerkhäuser strahlen eine besondere Anziehungskraft aus. Vor dem Kauf schrecken jedoch viele aus Respekt vor der notwendigen Sanierung und den Auflagen der Denkmalbehörde zurück. Dabei können die vermeintlich erhöhten Kosten durch Steuervorteile und Fördermittel aufgefangen werden. Mit Profis wie dem bauoffice gelingt zudem der Spagat zwischen individueller Gestaltung, modernem Wohnkomfort und Denkmalschutz.

Unser Team hat weitreichende Erfahrung im Umgang mit erhaltenswerten historischen Gebäuden – der Königsdisziplin in der Architektur – sowie die Hingabe und das nötige Fingerspitzengefühl, um das Alte zu würdigen und gleichzeitig Platz für Neues zu schaffen. Nicht ohne Grund dient uns das denkmalgeschützte Fachwerkhaus „Buchmühle“ in Bergisch Gladbach als Büro und belebtes Showhaus.

Denkmal­geschütztes Haus sanieren

Eine unserer Spezialisten für denkmalgeschützte Häuser und Fachwerk ist Lisa Wendling von Have and Be Architektur. Sie übernimmt nicht nur die Planung der Baumaßnahmen, auf Wunsch berät Sie bereits bei der Objektsuche, Einschätzung der Bausubstanz und der Budgetierung. Nach dem Kauf heißt es zunächst die Gebäudesubstanz zu erfassen. Dies gestaltet sich bei denkmalgeschützten Häusern als besondere Herausforderung. Ihre lange Lebensdauer, manchmal über mehrere Jahrhunderte, lässt viele Veränderungen zu: Verschiedenste Materialien können verarbeitet sein, manche Gebäude haben sich verformt oder sind durch Um- und Anbauten mehrfach verändert worden.

Um all dies richtig zu erfassen arbeiten wir bei der Bestandsaufnahme mit einem modernen Laserscanverfahren. Dabei wird das Anwesen als Raummodell eins zu eins aufgenommen. So können wir Grundrisse, Schnitte und Ansichten mit fast hundertprozentiger Genauigkeit erstellen. Decken-, Wand, und Dachstärken werden sichtbar, ebenso vorhandene Kuriositäten wie Schiefstände, Durchbiegungen und Krümmungen. Diese Bestandspläne sind Gold Wert für die weitere Planung, bei der wir zunächst erarbeiten, welche Bausubstanz erhalten werden kann und welche aufgrund ihrer Beschaffenheit erneuert werden sollte. Erst im Anschluss können wir in Abstimmung mit Ihren Wünschen und den Vorgaben der Denkmalbehörde weitere Planungsziele verfolgen. Denn nur umsetzbare und gewollte Nutzungskonzepte rechtfertigen die Kosten, die eine Sanierung verursacht. Aufwendige Maßnahmen wie die Unterfangung von Fundamenten, Tieferlegung von Bodenplatten, Herstellen von großen Wandöffnungen und das Ergänzen von historischem Mauerwerk in Bruchstein oder Backstein sind durch unseren Bauunternehmer Julien Drews durchaus realisierbar.

Ein besonders heikles Thema beim Sanieren denkmalgeschützter Gebäude ist zudem die Wärmedämmung: Um die historische Fassade nicht zu verdecken ist eine Innendämmung notwendig. Die Problematik der Tauwasserbildung vermeiden wir, indem wir auf natürliche Dämmstoffe, Putze und Wandheizungen zurückgreifen. Die Arbeiten unseres Lehmbauers Namto Dvali basieren dabei auf jahrelanger Erfahrung im Umgang mit diesem natürlichen Material und hohen gestalterischen Ansprüchen. Dabei entsteht nicht nur ein gesundes Raumklima, sondern auch eine vielseitige Wandgestaltung.

Fachwerk sanieren

Wie bei allen denkmalgeschützten Gebäuden müssen wir auch bei der Sanierung alter Fachwerkhäuser eng zusammenarbeiten und immer wieder neue Lösungen finden. Hier wird nichts nach Schema F erledigt. Fachwerkbauten stellen oft die aufwendigsten Aufgaben dar, denn: Ein Fachwerkhaus ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was drin steckt.

Für eine Fachwerksanierung sind neben einer erfahrenen Architektin und einem Fachmann für Lehm vor allem qualifizierte Holzbauer und Schreiner gefragt. Hier kann unser Zimmermann und Spezialist für historische Fachwerkkonstruktionen Mathias Hupperich sein ganzes Können unter Beweis stellen. Ebenso wie unser Schreiner Angelo Torrano, der nicht nur maßgefertigte Holzsprossenfenster nach Vorgabe des Denkmalschutzes anfertigt, sondern mit individuellen Holz-Alu-Fenstern auch zu einem ablesbaren, modernen Ambiente beitragen kann.

Natürlich ist mit den erforderlichen Sanierungsmaßnahmen das Haus noch nicht ganz bereit für Ihren Einzug. Gerne planen, gestalten und möblieren unsere Designer auch die Innenräume und den Garten Ihres frisch sanierten Hauses. Denn neben all den Vorgaben, die bei denkmalgeschützten Häusern und Fachwerkbauten zu beachten sind, erhalten Sie als Bauherr bei uns die wichtigste Rolle. Das gemeinsame Ziel aller bauoffice-Mitglieder ist es Ihre Traumimmobilie zu realisieren. Dazu stehen wir Ihnen von der Objektsuche bis zum Einzug nachhaltig und bei jedem Problem als Ansprechpartner zur Verfügung.

Das Sanieren eines denkmalgeschützten Hauses ist eine Herausforderung, die wir gerne annehmen – schreiben Sie uns!

Leistungs­übersicht
Denkmal und Fachwerk sanieren

Sie können Einzelleistungen beauftragen oder Ihr denkmalgeschütztes Haus gänzlich von uns sanieren lassen.

 

Planungsebene
  • Beratung und Begleitung bei der Objektsuche, Einschätzung der Bausubstanz sowie Budgetierung
  • Leistungsphase 1 bis 9 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure): Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung
  • Vermessung von Grundstücken, Lageplan und Gebäudeeinmessung
  • Statik
  • Schall- und Wärmeschutz, Energieberatung, gesundes Bauen
  • Innenraumgestaltung, Badplanung, Küchenplanung, Möbel, Lichtkonzeption, Gartengestaltung
Ausführungsebene
  • Rohbau gemäß Denkmalschutz: Tiefbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Holzbau, Lehmbau, Dacheindeckungen, Fensterbau
  • Innenausbau: Innenraumdämmung, Putz, Estrich, Fliesen, Lehm, Holzböden, Treppen, Innentüren, Bäder, Küchen, Spanndecken, Einbauschränke, maßgefertigte Möbel, Malerarbeiten, Designleuchten
  • Haustechnik: Elektroinstallation, Heizung, Sanitär, Beleuchtung, regenerative Energien, Smart-Home
  • Außenraum: Gartenanlagen (Bepflanzung, Wege, Teichanlagen), Solaranlagen, Außendämmung, Außenputz, Pflasterarbeiten, Terrassen, Carports, Garagen

Hier sanieren wir für Sie

Ob Klinker oder Gefache, historisches Stadt- oder Bauernhaus – in folgenden Städten und deren Umgebung verwirklichen wir Ihr Traumhaus:

Köln, Bonn, Bergisch Gladbach, Rösrath, Siegburg, Kürten, Neunkirchen-Seelscheid, Much, Overath, Troisdorf

Neugierig geworden?

Dann werfen Sie doch einen Blick in unser Exposé und lassen sich von Bauprojekten begeistern, die wir für andere Bauherren schon realisieren durften.

11 + 2 =