Please install Yoast SEO plugin and enable the breadcrumb option to use this shortcode!

Mehr Licht und Raum im Dachgeschoss

Bei dem schlichten Siedlungshaus aus den Sechzigern sollte, nachdem das Erdgeschoss bereits modernisiert wurde, das Dachgeschoss in Angriff genommen werden und der nicht ausgebaute Spitzboden darüber gleich mit. Die Kinder der Familie waren erwachsen und ausgezogen und nun konnte sich das Ehepaar nochmal ausbreiten. Vor dem Ausbau wurde das komplette Dach bis auf die Sparren, Kehlbalken und Holzböden abgerissen und fachmännisch wieder aufgebaut.

Der Spitzboden mit geringer Höhe sollte den Räumen darunter als Luftraum und Galerien dienen. So entstand neben dem gemeinsamen Schlafzimmer mit Ankleide jeweils ein Raum für die Ehepartner und ein neues großzügiges Bad mit Lichtband im Dach. Alles sollte minimalistisch, pur und hochwertig in Material, Gestaltung und Design sein. Dieser Aufgabe hat sich das bauoffice gerne angenommen und ein helles Schmuckkästchen gebaut.

Heute erstrahlt das lichtdurchflutete Dachgeschoss in seiner vollen Pracht. Die Kombination aus Glas, Licht und hellen Oberflächen gibt den Räumen ein modernes Ambiente. Der aufgearbeitete Holzboden, der Treppenbelag aus Holz und die sichtbaren Kehlbalken unterstreichen die behagliche Atmosphäre. Die Verwendung hochwertiger Wand- und Bodenbeläge, Sanitärgegenstände, Armaturen, die flächigen Innentüren und die Auswahl pfiffiger Lichtquellen lassen die Herzen der Bauherrenschaft höher schlagen.

Steckbrief

Leistungsphasen:

Leistungsphasen 1 – 8 (HOAI)

Einzelmaßnahmen:

Entkernung (bis auf Dachstuhl und einzelne Wandstücke), neue Raumaufteilung (Durchbrüche und Einbau von Stützen, Stürzen und Wänden), Dachstuhl (Verstärkung der Sparren, Dämmung), Dach (Dacheindeckung in Ziegel, Dachflächenfenster), Holzfenster,

Ausbau (Trockenbauweise), Lichtband (gesamte Raumbreite im Bad), Aufarbeitung der Treppe (DG), filigrane Stahltreppe (DG in den Spitzboden), Haustechnik (Elektro, Heizung, Sanitär), ebene Innentüren, Einbauschränke, Beleuchtungskonzept

3 + 5 =