Please install Yoast SEO plugin and enable the breadcrumb option to use this shortcode!

Zwei Wohngebäude am Hang

Mitten in der Schlossstadt Bensberg wurde ein Jahrzehnte lang brachliegendes Grundstück gerodet und für eine neue Bebauung frei geräumt. Die topografische Hanglage war eine Herausforderung in zweierlei Hinsicht: Das Grundstück liegt an einer steilen Straße und fällt stark nach hinten ab. Eine weitere Aufgabenstellung war es, die Bebauung mit zwei Gebäuden hintereinander zu realisieren. Vorne sollte ein großzügiges Zweifamilienhaus und dahinter ein großzügiges Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung entstehen.

Bei der Planung wurde besonders Wert darauf gelegt, die Fensteranordnung der dicht hintereinanderliegenden Gebäude so zu wählen, dass das Wohngefühl durch keine gegenseitige Einsicht gemindert wird. Die Wohnungen im vorderen Gebäude liegen jeweils auf 2 Ebenen. So verfügt die Erdgeschoss-Souterrain-Wohnung über die geräumige Terrasse und die Obergeschoss-Dachgeschoss-Wohnung über die Dachterrasse mit Ausblick. Die zwei ungleichen und dennoch im gleichen Stil errichteten Gebäude lassen in ihren Zwischenräume interessante Raumerlebnisse zu und erinnern an Geschwister, die nah beieinander stehen.

Steckbrief

Leistungsphasen:

Leistungsphasen 1 – 8 (HOAI)

Einzelmaßnahmen:

Aufwendige Gründungs- und Abdichtungsarbeiten für sichere Standfestigkeit, und trockene Wohnräume. Mineralisch verputzte, einschalige Mauerwerksbauten aus Proton für angenehmes Raumklima, Flachdachbau mit Dachterrasse, Staffelgeschosse und überdachte Eingangsbereiche in Holzständerbauweise mit Holzverschalung.

Hochwertige, dunkelgraue Fenster mit schmalen Profilen und teilweise Schiebetüren, extra hohe Innentüren mit bündigen Blättern und Futter, schlicht gestaltete Geländer und Handläufe, Sichtbetontreppen unterschiedlich mit Glas, Metall und Mauerwerk eingefasst.

Badezimmerplanung und Planung der Küchen und Einbaumöbel, einheitliche Oberflächen (glatt verputzte Wände, Holzböden aus Eiche, betonfarbige Fliesen), Beleuchtungskonzept.

Fertigstellung:

Frühjahr 2019,
Hinteres Haus voraussichtlich Herbst 2019

Beteiligte Mitglieder:

Gemeinschaftsplanung von: Have and Be Architektur, Selbach Architekten und TRAGWERK Bauingenieure, Holzbau Hupperich, Dachdeckermeister B. Clemens, Fliesenlegermeister Jens Schlottmann, Badkultur Wisniewski, Schreinerei Torrano, HALOLIGHT Licht & Elektrosysteme, Bilo Bauunternehmung (ehml. Mitglied), Schneppensiefen Holzböden (ehml. Mitglied).

4 + 5 =